Sie haben Ihre Unzufriedenheit analysiert, haben Teilbereiche definiert, an denen Sie arbeiten wollen, Sie haben sich einen konkreten Bereich in den Fokus genommen und haben begonnen, eine Veränderung anzugehen. Jede Veränderung tut weh– das haben Sie schnell gemerkt. In Unternehmen spricht man vom notwendigen Change-Management – im persönlichen Bereich sieht es nicht viel anders aus.
Sie kennen vielleicht die berühmte Change Prozess-Kurve:
Beginnen wir beim „Status quo“: das ist Ihre jetzige Situation. Vielleicht sind Sie damit sehr zufrieden, oder gar nicht zufrieden, jedenfalls sind Sie auf Ihrem gewohnten Trampelpfad unterwegs, bis plötzlich eine Art Blitz diese Gemütlichkeit stört.
Die Beschreibung des Veränderungsprozesses mag sehr pathetisch klingen. Wenn Sie sie aber anhand einer konkreten Situation durchspielen, werden Sie sie bestätigt finden. Besonders heftig kann es beim WENDEPUNKT zugehen. Die Chance, hier einen mutigen Schritt zu tun, sollten Sie nicht verpassen. Die Brille, die über dem Wendepunkt gezeichnet ist, bedeutet die Sichtweise: Mit der Änderung der Sichtweise auf ein Problem können Sie die neue Chance erkennen, ergreifen wollen und sie letztlich begeistert in Angriff nehmen.
Probieren Sie aus, einen Veränderungsprozess anhand der oben dargestellten Kurve aufzuzeichnen für den Bereich, an dem Sie gerade arbeiten, in dem Sie sicher mit Widerstand zu kämpfen haben – die Visualisierung wird Ihnen helfen, mit Blick aufs Ziel die einzelnen Phasen erfolgreich zu durchlaufen.